Mit 4 Schritten kannst du mit einem Business-Case einfach und optimal starten (siehe u. a. Video).
Wir alle kennen es vom Sport: ein guter Start in ein Rennen ist schon die halbe Miete,
ein guter Beginn bei einem Spiel und schon läuft alles leichter und einfacher.
Aber was ist der perfekte Start in eine Business-Analyse? An was sollte ich alles denken? Was ist wichtig?
“Ich mache doch keine Business-Cases”, sagst Du vielleicht. Die vier Schritte helfen Dir allerdings beim Einstieg in jedes Thema, das Du bearbeiten bzw. analysieren sollst (auch wenn kein offizieller Business-Case von Dir erwartet wird).
Alternative Bezeichnungen sind z. B. Auftragsklärung, Kosten-Nutzen-Analyse, Vorabuntersuchung, Machbarkeitsstudie, Vorstudie, Grobkonzept.
Vielleicht brauchst Du nur 2 Stunden, um die 4 Schritte zu absolvieren (das ist bei einem kleinen Thema durchaus realistisch). Vielleicht sind es eher 2 Wochen, wenn das Thema größer ist.
4 Schritte eines Business Case
Die vier Schritte sind
- Ist-Analyse
- Geschäftsanforderungen (Ziele)
- Lösungsansätze und
- Empfehlung.
Wie die vier Schritte funktionieren, erfährst Du im Video oder alternativ im Podcast (Links s. u.).
Nimm wertvolle Impulse mit für Deinen Arbeitsalltag … egal ob Du als Business-Analyst oder in einer verwandten Rolle (z. B. Requirements Engineer, Anforderungsmanager) unterwegs bist.
Kurzer Werbeblock
“Business Case einfach und optimal” …
… auf diese Aspekte schauen wir auch in einem unserer ibo-Trainings zu Business Analyse.
Podcast
Das Video ist auch als Podcast beim Anbieter Deiner Wahl verfügbar:
Egal welchen Kanal Du nutzt, ich freue mich über Dein Feedback, einen Daumen nach oben und ein Abo (damit wirst Du automatisch über neue Inhalte informiert).
Serie mit 3 Teilen
Dieses Video bzw. dieser Podcast ist die erste Folge einer Serie von insgesamt 3 Folgen.
Business-Case-Erstellung ist eins der Konzepte bzw. Teilgebiete (das Video und der Podcast dazu sind ja oben für Dich verlinkt). In zwei weiteren Folgen schauen wir uns die beiden Konzepte an
- Requirements Engineering und
- Lösungseinführung (Go-live).
Als Framework (methodisches Vorgehensmodell) für Business-Analyse nutzen wir seit vielen Jahren sehr erfolgreich die ibo-Anforderungstür®. Das Gesamtmodell ist für Dich sowohl textlich als auch als Video auf dieser Seite hier im Blog erklärt.
Abonniere den Blog für rechtzeitige Infos über neue Inhalte.
P. S. Props gehen raus an den Kollegen, der das Vorschaubild für das Video ausgesucht hat 😉
2 comments