Bei welchen Fragen und Aufgaben stößt Künstliche Intelligenz (noch) an ihre Grenzen? Wo ist der Mensch der Maschine (noch) überlegen?!

Alles rund um Anforderungen
Bei welchen Fragen und Aufgaben stößt Künstliche Intelligenz (noch) an ihre Grenzen? Wo ist der Mensch der Maschine (noch) überlegen?!
Es wird persönlich: Kann Künstliche Intelligenz mich identifizieren – und zwar nicht mittels Spracherkennung, Gesichtserkennung oder Fingerabdruck, sondern nur an der Art und Weise, wie ich mich bewege, wie ich gehe?!
Kann Künstliche Intelligenz Texte besser verstehen als wir? Brauche ich demnächst nicht mehr selbst lesen, weil mir z. B. eine KI-App Fragen zu einem Text beantworten kann?
Kann KI mit Bilderkennung die nächste Wahl prognostizieren? Und zwar anhand von geparkten Autos?! Lesen Sie von Klassifikation, neuronalen Netzen und Ford-Modellen.
Wie lernen Maschinen, damit Künstliche Intelligenz entsteht? Und warum hat KI mehr mit der emotionalen Intelligenz zu tun als mit dem Intelligenzquotienten?
KI umgibt uns – oft unbewusst. Machen Sie sich schnell fit mit den wichtigsten Infos – ohne Technik-Kauderwelsch.