ZERTIFIZIERUNGEN IN BUSINESS ANALYSE UND REQUIREMENTS ENGINEERING (Teil 3)

Welches Personenzertifikat rund um Anforderungen/Requirements ist das richtige für mich? Mit den richtigen Infos zu den Zertifikaten und ihren Anbietern lässt sich diese Frage gut beantworten. Und die Infos bekommst Du in diesem Blog-Artikel.

Kurzer Rückblick: Im ersten Teil dieser kleinen Serie rund um Zertifikate haben wir uns die Pro- und Contra-Argumente für eine Personenzertifizierung angeschaut; im zweiten Teil ging es um Kriterien, um die richtige Zertifizierung auszuwählen.
In diesem dritten und letzten Teil vergleichen wir die Anbieter und ihre Zertifikate zu Business-Analyse, Requirements Engineering und Co. Dabei werden uns viele Abkürzungen begegnen 😉

Kriterien

Mithilfe folgender Kriterien (ausführlicher erläutert in Teil 2) können wir die Zertifikate gut vergleichen.

  • Historie: Wie lange gibt es den Anbieter und das Zertifikat schon?
  • Welche Zertifikate gibt es beim jeweiligen Anbieter?
  • Anzahl der Zertifizierten (hier habe ich die Daten nach besten Wissen und Gewissen zusammengetragen)
  • Voraussetzungen: Wann werde ich zur Prüfung zugelassen?
  • Prüfung: Wie werde ich getestet?
  • Kosten für Anmeldung und Prüfung
  • Inhalte: Was muss ich lernen?
  • Gültigkeit: Wann läuft das Zertifikat ab?

Anbieter

Die Anbieter gehen wir in alphabetischer Reihenfolge durch. Folgende Organisationen sind dabei:

  • ibo Akademie, Deutschland
  • IIBA (International Institute of Business Analysis), Kanada
  • IOM (Institut für Organisation und Management an der Steinbeis-Hochschule), Deutschland
  • IREB (International Requirements Engineering Board), Deutschland
  • PMI (Project Management Institute), USA

Am Ende des Artikels gebe ich Hinweise, wie wir Dich auf dem Weg zu Deinem Zertifikat unterstützen.

ibo Akademie, Deutschland

  • Historie
    gegründet 1982, seitdem ibo-Zertifikate; Business-Analyse-Zertifikate seit 2009
  • Zertifikate
  • Anzahl der Zertifizierten in Business-Analyse
    DACH bzw. Europa > 1.000
  • Voraussetzungen
    jeweils Teilnahme an Seminarreihe
  • Prüfung
    jeweils Präsentation des erfolgreichen Transfers des Gelernten in die eigene Praxis
  • Kosten
    • Business-Analyst: 4.960 € für Seminarreihe mit 9 Tagen Weiterbildung
    • oder 4.790 € für Blended-Learning-Seminarreihe mit 12 Modulen
    • Senior Business-Analyst: 4.980 € für Seminarreihe mit 8,5 Tagen Weiterbildung
  • Inhalte
    Fachbuch Business-Analyse und Inhalte der internationalen Standardwerke von IIBA und IREB
  • Gültigkeit
    unbefristet

IIBA (International Institute of Business Analysis), Kanada

  • Historie
    gegründet 2003, Zertifikate seit 2006
  • Zertifikate, drei sogenannte Core-Zertifikate
    • Level 1 (Entry Certificate in BA: ECBA)
    • Level 2 (Certification of Capability in BA: CCBA)
    • Level 3 (Certified BA Professional: CBAP)
    • außerdem Zertifikate zu Agile und Data Analytics
  • Anzahl der Zertifizierten
    weltweit: Level 1 > 3.000, Level 2 > 1.400, Level 3 > 10.000
  • Voraussetzungen
    • Level 1: 21 Stunden Weiterbildung
    • Level 2: dito plus 3.750 Stunden Tätigkeit als Business-Analyst, 2 Referenzen
    • Level 3: dito, aber 35 Stunden (statt 21 Stunden) Weiterbildung, 7.500 Stunden (statt 3.750 Stunden) Tätigkeit als Business-Analyst
  • Prüfung, jeweils Single-Choice-Test
    • Level 1 mit 50 Fragen in 1 Stunde
    • Level 2 mit 130 Fragen in 3 Stunden
    • Level 3 mit 120 Fragen in 3,5 Stunden
  • Kosten
    Level 1: 295 $, Level 2: 575 $, Level 3: 575 $
    Rabatt von je 125 $ für IIBA-Mitglieder
  • Inhalte
    Business Analysis Body of Knowledge (BABOK) u. a.
  • Gültigkeit
    3 Jahre

IOM (Institut für Organisation und Management an der Steinbeis-Hochschule), Deutschland

  • Historie
    gegründet und Zertifikate seit 2011
  • Zertifikate
    DAS (Diploma of Advanced Studies) Business-Analyse
  • Voraussetzungen
    Business-Analyst mit ibo-Zertifikat
  • Prüfung
    wissenschaftlich ausgerichtete Transferarbeit mit Nachweis der Anwendung und Reflexion des Erlernten in der eigenen beruflichen Praxis
  • Kosten
    590 €
  • Inhalte
    siehe ibo Akademie
  • Gültigkeit
    unbefristet

IREB (International Requirements Engineering Board), Deutschland

  • Historie
    gegründet 2006, Zertifikate seit 2007
  • Zertifikate
    • Foundation Level des CPRE (Certified Professional for Requirements Engineering)
    • RE@Agile Primer
    • CPRE Advanced Level mit folgenden Modulen: Requirements Elicitation, Requirements Modeling, Requirements Management, RE@Agile
    • CPRE Expert Level
  • Anzahl der Zertifizierten
    weltweit Foundation Level > 62.000
  • Voraussetzungen
    • Foundation Level, RE@Agile Primer: keine
    • Advanced Level: Foundation Level
    • Expert Level: 3 Advanced Level, 3 Jahre Erfahrung in RE, Trainer oder Coach
  • Prüfung
    • jeweils Single-Choice-Test
    • je Advanced Level zusätzlich eine schriftliche Ausarbeitung
    • Expert Level: schriftliche Bewerbung, Hausarbeit, mündliche Prüfung 
  • Kosten
    • Foundation Level: 250 €
    • Advanced Level: je 600 €
    • RE@Agile Primer: 170 €
  • Inhalte
    IREB stellt Lehrpläne und (Hand-)Bücher zur Verfügung
  • Gültigkeit
    unbefristet

PMI (Project Management Institute), USA

  • Historie
    gegründet 1969, Business-Analyse-Zertifikate seit 2015
  • Zertifikate
    PMI-PBA: PMI Professional in Business Analysis (außerdem 12 Zertifikate in Projektmanagement und agilem Projektmanagement)
  • Anzahl der Zertifizierten
    weltweit ~ 4.000
  • Voraussetzungen
    • Schulabschluss (“secondary degree”), 35 Stunden Weiterbildung, 60 Monate (7.500 Stunden) Tätigkeit als Business-Analyst
    • oder Bachelor mit 35 Stunden Weiterbildung und 36 Monaten (4.500 Stunden) Tätigkeit als Business-Analyst
  • Prüfung
    Single-Choice-Test mit 200 Fragen in 4 Stunden
  • Kosten
    555 $ (bzw. 405 $ für PMI-Mitglieder)
  • Inhalte
    Business Analysis for Practitioners u. a.
  • Gültigkeit
    3 Jahre

Zwei Anbieter berücksichtige ich nicht, da sie nach meinem Kenntnisstand im DACH-Raum wenig verbreitet sind: BSC (The Chartered Institute for IT), IQBBA (International Qualifications Board for Business Analysis).

Mit ibo zum Zertifikat

Unsere Praxisseminare mit ibo-Zertifikat verbinden das Beste “aus beiden Welten”: ein renommierter Abschluss sowie direktes Anwenden in der eigenen beruflichen Praxis:

Prinzipiell kannst Du Dich auf jede der internationalen Prüfungen selbst vorbereiten. Oder wir begleiten Dich mit jahrelanger Expertise, damit Du bestens vorbereitet bist und mit der richtigen Sicherheit in Deine Prüfung gehst. Für folgende Zertifikate bieten wir Dir spezielle Prüfungsvorbereitungen an:

Und zum Schluss 😉

Abonniere den Blog für rechtzeitige Infos über neue Inhalte.

One comment

Kommentar verfassen