Wie funktioniert Requirements Engineering? Welche Aufgaben und Schritte gibt es dabei? Und wie sieht der rote Faden für Anforderungen aus?

Alles rund um Anforderungen
Werkzeuge helfen Business-Analysten. Und das müssen nicht immer IT-Tools sein.
Wie funktioniert Requirements Engineering? Welche Aufgaben und Schritte gibt es dabei? Und wie sieht der rote Faden für Anforderungen aus?
Arbeiten rund um Anforderungen: Requirements Engineering systematisch in 6 Schritten zeigt dir in Video+Podcast alles, um Anforderungen zu ermitteln, zu analysieren und zu dokumentieren. Denke an alles Wichtige und bearbeite dadurch Requirements professionell.
“Entscheidend ist auf´m Platz”, so eine Fußball-Weisheit. Das gilt auch für Projekte. Das Projektergebnis muss im Tagesgeschäft laufen/funktionieren. Die wichtigsten Tipps zur Einführung betrieblicher Lösungen.
Ein Projekt im Zeitplan zu halten, Budget und Ressourcen zu steuern und alles im Griff zu haben – man gönnt sich ja sonst nichts. Dazu wertvolle Blinks.
Wahrscheinlich weiß jeder, was ein Projekt ist.
Beim Begriff Prozess sieht das leider anders aus. Dabei arbeitet jeder von uns in sich wiederholenden Arbeitsabläufen. Und jeder ärgert sich immer wieder mal, wenn diese Abläufe nicht funktionieren.
Die wichtigsten Blinks zu Prozessen und Prozessorganisation.
Wahrscheinlich jeder von uns weiß, welchem Team/welcher Abteilung er oder sie angehört. Ein Organigramm als Darstellung der Aufbauorganisation hat wahrscheinlich auch jeder gesehen. Aber welche weiteren Aspekte sind wichtig? Alles Wichtige gibt es in diesem Blink.